
Es ist nie zu spät sich weiterzubilden.
Wofür wir stehen – unser Leitbild
Das Westfalen-Kolleg Bielefeld ist ein staatliches Gymnasium des Zweiten Bildungsweges, das es jungen Erwachsenen ab 18 Jahren, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, ermöglicht, in drei Jahren das Abitur nachzuholen, d.h. die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Dieser Abschluss eröffnet den Zugang zu allen Fachrichtungen der Universitäten, Fachhochschulen und Technischen Hochschulen.
Das Verhältnis zwischen Kollegiaten und Lehrkräften ist geprägt durch einen partnerschaftlichen Umgang miteinander und das Bemühen, die beruflichen Kenntnisse und die Lebenserfahrung jeder*s Einzelnen in den Unterricht einzubeziehen und für den Lernerfolg der ganzen Klasse bzw. des Kurses zu nutzen.
Um das Ausbildungsziel des Kollegs – das Abitur und damit die Studierfähigkeit – zu erreichen, sind eine Reihe wichtiger Kompetenzen in verschiedenen Bereichen zu entwickeln.
Dazu gehören Fachkompetenzen (z. B. fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten, problemlösendes und vernetztes Denken, rhetorische Fähigkeiten), das Beherrschen von Methoden, Lern- und Arbeitstechniken, vor allem aber auch Selbst- und Sozialkompetenzen wie beispielsweise Lern- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Motivation und Kritikfähigkeit.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Studierenden ein realistisches Selbstbild, Verantwortlichkeit für das eigene Tun, emotionale Intelligenz und Aufgeschlossenheit entwickeln, um als gefestigte Persönlichkeit in eine erfolgreiche Zukunft starten zu können.
Setzen Sie sich neue Ziele
Ihr nächster Schritt beginnt mit dem nächsten Klick